Bildungskoffer - Plastik und Mikroplastic in der Umwelt

EndPlasticSoup Deutschland hat einen rotarischen Bildungskoffer fertiggestellt, der von und mit Rotarierinnen und Rotariern konzipiert und fertiggestellt wurde. Der Koffer ist in der Lebenshilfe Nordhorn gefertigt, verpackt und verschickt. Mit dem Bildungskoffer möchten wir, Rotary International, Aufklärungsarbeit zu dem Thema „Plastik und Mikroplastik in der Umwelt“ leisten. Mit Experimenten und dazugehörigen Materialien sowie mit Aufgabenmaterial und fundiertem Hintergrundwissen sollen Schülerinnen und Schüler einen Einblick in dieses große Themenfeld erlangen. Die Lehrkräfte können ihren Unterricht komplett mit den zum Koffer gehörenden Verlaufsplänen und Materialien gestalten oder auch einzelne Experimente herausnehmen. Alle Unterrichtsmaterialien wurden vor dem Hintergrund der derzeit gültigen Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss und für die Allgemeine Hochschulreife für die Fächer Chemie und Biologie entwickelt.
Video zum Bildungskoffer
Mathe Kiste

Digitalpakt in die Praxis umgesetzt

Bildrechte: FabLab
Jugend, Naturwissenschaft und Technik

Jetzt klappt es!
Wie gelingt es, den Nachwuchs für Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Co. zu begeistern?
Durch spielerisches Entdecken: Dieses Prinzip hat der Rotary Club Aschaffenburg aufgegriffen und gemeinsam mit dem TÜV Hessen und Sponsoren aus der lokalen Wirtschaft das beispielhafte Projekt „Jugend und Technik“ auf die Beine gestellt.
Physikunterricht für Kinder!
Hier erhalten Kinder und Jugendliche die Grundlagen wie Technik funktioniert!!! Rotary Clubs und Distrikte können hier den Versäumnissen in der Bildung begegnen. Menschen, die in dieser Welt bestehen wollen, müssen die Gelegenheit haben, sich solide MINT-Kenntnisse aneignen zu können. Wir leben von Technik! Wir leben mit Technik!
Kinder nutzen das "Handwerkszeug" von Ingenieuren

„Rotary 3D-Systeme in Schulen!“
CAD - 3D-Druck - Modellbau
Kinder sollen sich mit technischen Innovationen spielerisch auseinandersetzen,
Der Solar-Dorf Kettmannshausen e.V entwickelte und hat mit dem Rotary Club Arnstadt diese Initiative erfolgreich umgesetzt und stellt den Rotary Clubs und den Distrikten das Knowhow und den Modellpool zur Verfügung!
Dieses Projekt sollte jeder Rotary Club in seinem Wirkungsbereich - regional und weltweit - realisieren, um Kindern und Schülern den Weg in die Digitalisierung zu öffnen. Das ist ein Leuchtturmprojekt im Bereich der Bildung!!!
Mehr Bildungschancen für alle

Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
Kinder stehen Phänomenen des Alltags und der Natur offen und neugierig gegenüber.
Mit einem Fortbildungsprogramm für pädagogische Fach- und Lehrkräfte unterstützt das "Haus der kleinen Forscher", den Entdeckergeist von Mädchen und Jungen zu fördern und sie qualifiziert beim Forschen zu begleiten.
Die Bildungsinitiative leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Bildung und zur Professionalisierung des pädagogischen Personals.
Das "Haus der kleinen Forscher" ist Deutschlands größte Frühbildungsinitiative. Welche Idee steckt dahinter? So arbeitet das "Haus der kleinen Forscher"
Notwendige Fortbildungsanbieter - Netzwerkpartner - finden Sie unter: https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/fortbildungen/lokale-fortbildungsanbieter/
Projekte zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 155.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Schon immer war der VDI als Denkfabrik für Technik ein wichtiger Wegbereiter technischer Entwicklungen. Besonderen Wert legt der VDI auf die Förderung des technischen Nachwuchses.
VDI-Projekte-Übersicht
TuWaS

TuWaS - Technik und Naturwissenschaften an Schulen.
Das Konzept des untersuchenden Lernens der T+N wurde von der Freien Universität Berlin und der berlin-brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in einem erfolgreichen Projekt umgesetzt. Die IHK zu Köln und die IHK Bonn-Rhein/Sieg betreuen dieses Projekt und sind unser Partner für eine sinnvolle Kooperation.
Eine detaillierte Beschreibung von TuWaS zeigt welche Möglichkeiten dieses Projekt beinhaltet und zeigt die weiteren Wege für eine nachhaltige Realisierung auf.