![St.Annen Kapelle](/__we_thumbs__/5420_7_St.Annen.jpg?m=1421759390)
Programmvorschau
Die Havelberger Rotarier helfen den Stadtgärtnern der Hansestadt und übernehmen seit Jahren die Pflegepatenschaft des Denkmales "Am Camps". Die Anlage präsentiert sich in einem guten Zustand. Aktuell wurde die Anlage wieder gepflegt. Abgestorbene Pflanzen und Blätter wurden beseitigt und die Anlage wurde für die nächste Vegetation vorbereitet.
Das Denkmal entstand 1922 für die gefallenen des 1. Weltkrieges aus Havelberg. Nach dem 2. Weltkrieg wurde es 1948 zum Denkmal für die Opfer des Faschismus umgewidmet. Heute steht es für alle Opfer von Kriegen im 20. Jahrhundert.
Es war an der Zeit, einen Radausflug zu organisieren.
Unsere schöne Heimat lud bei herrlichem Sommerwetter dazu ein.
Warum in die Ferne schweifen. Sieh, das Gute liegt so nah.
Das Storchendorf Rühstedt war in diesem Jahr das Ziel. Nach 25 km war es bereits erreicht.
Dank des Hochwasserschutzprogrammes sind die Deiche auf dem Elbe Radweg sehr gut befahrbar.
Das Cafe " Zur Alten Mühle" umsorgte uns Radler mit leckerem Essen.
Der Tag wird uns in guter Erinnerung bleiben.
Eine wunderbare Tradition des Rotary Clubs Havelberg ist es, am Tag der "Heiligen drei Könige", dem 6.Januar, an interessante Orte zu reisen. Der Besuch des Friedrichstadtpalastes mit der Show "Falling in Love", war in diesem Jahr das beeindruckende Erlebnis. Die Kombination aus großartiger Musik, talentierten Darstellern und beeindruckenden Kostümen machten den Besuch des größten Showtheaters der Welt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Abend war für alle sehr angenehm und man genoss die künstlerische Darbietung. Solche kulturellen Erlebnisse fördern nicht nur die Freude an Kunst und Kultur, sondern bieten auch eine großartige Gelegenheit für Gemeinschaft und Geselligkeit.
Zu einer interessanten Besichtigung ludt der ehemalige Geschäftsführer Peter Dörfel ein. Er leitete die Firma Landtechnische Industrieanlagen zu DDR Zeiten sehr erfolgreich und führte den Betrieb durch die Wirren der Wendezeit. Nachdem dann die Firma durch die Treuhand abgewickelt wurde, gründete er mit Geschäftspartnern die Havelberger Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH, heute kurz "Havelberger". Die Annahmedosierer sind bis heute ein Verkaufsschlager und in der ganzen Welt begehrt. Peter Dörfel formte über die Jahre ein stabiles breit aufgestelltes Unternehmen der Metallbauindustrie. Einige Jahre schon im Ruhestand ist er noch immer mit der Firma gut vernetzt, da sein Sohn mit Geschäftspartnern die Firma weiterführt.
Der Betriebsrundgang mit Einblicken in die Geschichte bis zu den neuesten Investitionen wurde in anschaulicher Weise von Andreas Dörfel durchgeführt. Das hochmoderne Bearbeitungszentrum und die Langdrehmaschine, die beide neben vielen anderen Werkzeugmaschinen volldigital gesteuert werden, beeindruckten sehr.